

Atelier für kunstbasiertes Coaching, Workshops und kreative Selbsterfahrung
Ich heiße Elisabeth Caspar.
​Ich bin Künstlerin und Kunstpädagogin und begleite Menschen dabei, sich durch kreative Prozesse neu zu entdecken.
In meinem Atelier unterstütze ich dich dabei, mit gestalterischen Methoden Klarheit zu gewinnen, Veränderungen zu gestalten und persönliche Themen sichtbar zu machen – sei es in herausfordernden Lebensphasen, bei Neuorientierung oder auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen.
Mit Malerei, Collage oder Tonarbeit bringst du das, was in dir wirkt, sichtbar nach außen.
Herzlich Willkommen

Elisabeth Caspar

Coaching

Teamcoaching

Elisabeth Caspar
Meine Angebote
Meine Angebote
Kunst erfahren - Lebensthemen klären
Du willst dir selbst wieder näherkommen, Lebenslust und Freude zurückgewinnen?
Du bist ausgebrannt oder erschöpft und suchst Klarheit, einen stimmigen Weg für dich - oder mehr Leichtigkeit und Entspannung im Alltag?
​
Ich begleite dich individuell und kreativ auf deinem Weg.
Ihr Team steht vor Veränderungen?
Die Zusammenarbeit fühlt sich schwierig an oder es fehlt an echtem Miteinander?
Ich begleite Teams in Phasen der Neuorientierung, bei Spannungen oder nach Umbrüchen – achtsam, lösungsorientiert und mit kreativen Methoden.
​
Ihr möchtet euch als Paar bewusst weiterentwickeln – ihr steht vor einer Veränderung wie Elternschaft, Umzug, Hochzeit oder Trennung? Wenn Alltagsrollen sich verschieben, die Kinder ausziehen oder eine Krise euch aus dem Gleichgewicht bringt, braucht es oft neue Orientierung.
Ich begleite euch dabei, Klarheit zu gewinnen, Vertrauen zu stärken und wieder in echten Kontakt zu kommen.
Ich konzipiere und begleite kunstpädagogische Projekte in Schulen, sozialen Einrichtungen, Unternehmen und freien Kontexten. Im Mittelpunkt steht das kreative Gestalten – manchmal als gemeinsamer Prozess, manchmal auch mit einem sichtbaren Ergebnis wie einer Ausstellung oder Installation. Jedes Projekt entsteht individuell und wird auf Ziel und Gruppe abgestimmt.
Workshops
kommende Workshops für Erwachsene:
​​
​22. November 2025 - Samstag - 10-14 Uhr
Sichtbar werden, sich selbst erleben durch intuitive Malerei​​​
​
​
19. Dezember 2025 - Freitag - 18-21 Uhr
“Glanzlichter - eine kreative Auszeit vor den Feiertagen"
Ruhe gestalten mit Pastellkreiden
​​
​
10. Januar 2026 - Samstag - 10-14 Uhr
“Ein Blick zurück - ein Schritt nach vorn“
Mit Collagen im Jahreswechsel Altes würdigen und Neues gestalten
​
​​​
27. Februar 2026 - Freitag - 18-21 Uhr
Orientierung, Werte und Richtung finden mit Mixed Media-Techniken
​
​
21.März 2026 - Samstag - 10-14 Uhr
Was können wir bei der Gestaltung mit Schrift neu erzählen ohne das Alte zu verleugnen?
​
​​​
18. April 2026 - Samstag - 10-14 Uhr
Wir schauen auf unsere Spuren und drucken mit verschiedenen Materialien​
​
​
16. Mai 2026 - Samstag - 10-14 Uhr
Ein Workshop für Paare - künstlerische Resonanz erleben​
​
13. Juni 2026 - Samstag - 10-14 Uhr
Was da ist, darf wachsen - was in mir lebt, will blühen.​ Action-Painting für Frauen
​
​
15. August 2026 - Samstag - 10-14 Uhr
Aquarellfarben fließen lassen - Leichtigkeit erfahren​
​​
​
11. September 2026 - Freitag - 17-21 Uhr
Schmieren, Klecksen, Kleckern - Intuition im Spiel
​
​
" Ich habe mich bei Elisabeth im Atelier durchgehend sehr wohl gefühlt. Ich konnte völlig entspannt arbeiten, obwohl ich vorher so aufgeregt war. Die Stimmung unter den Teilnehmern war sehr zugewandt und freundlich. Das Essen hat das ganze abgerundet. Das war Bombe!"
​
Teilnehmer am Keramik-Workshop
In regelmäßigen Abständen biete ich Workshops zu verschiedenen Themen an – zum Ausprobieren, Vertiefen oder einfach zum Auftanken.
Die aktuellen Termine findest du hier auf der Website und in meinen sozialen Medien. Besondere Workshops für Kinder und Jugendliche sind geplant und werden rechtzeitig veröffentlicht. ​​
Wenn du nichts verpassen möchtest, dann trage dich gerne per Mail für meinen Newsletter ein.
​
In meinen Workshops brauchst du keine Vorkenntnisse – nur die Neugier, dich auf gestalterische Prozesse einzulassen.
In einer kleinen, geschützten Gruppe erkundest du mit Farbe, Ton, Papier oder Collage, was in dir lebendig ist.
​
Es geht nicht um richtig oder falsch, nicht um Technik oder Talent. Sondern darum, mit den eigenen Händen zu spüren, was sichtbar werden will – und dir selbst dabei ein Stück näher zu kommen.
​
​​​
​

Ein fester Bestandteil meiner Workshops ist die gemeinsame Mahlzeit. An Samstagen biete ich ein einfaches veganes Mittagessen an, an den After-Work-Freitagen einen kleinen Feierabend-Snack.
Das Essen gehört für mich genauso zum Workshop wie das künstlerische Arbeiten: Wir nehmen uns bewusst Zeit zum Schmecken, Genießen und Austauschen. Oft entstehen gerade am Tisch die schönsten Gespräche und Verbindungen, die den kreativen Prozess abrunden und vertiefen.
So wird der Workshop zu einer Erfahrung, die nicht nur den Kopf und die Hände, sondern das ganze leibliche Wohl einbezieht.

Einzelcoaching
Manchmal braucht es ein wenig Unterstützung, die eigenen Werte und Visionen wieder wahrzunehmen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Im Einzelcoaching hast du die Möglichkeit, dir selber näher zu kommen, deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen wahrnehmen zu lernen und auf Grundlage dieser Selbsterfahrung aussichtsreiche Wege zu einer freudvollen Lebensgestaltung zu finden.
Mein kunstbasierter Ansatz ist eine sinnvolle Ergänzung klassischer Coaching- und Beratungsmethoden um kreative Techniken und kunstpädagogische Methoden.
Durch Experimentieren, Wirken und Ausprobieren findest du einen Zugang zu tiefliegenden Fragestellungen und kannst kreative Lösungsideen entwickeln. Die Beschäftigung mit künstlerischem Material ermöglicht einen Ausdruck, der über rein sprachliche Möglichkeiten hinausgeht. Die Entwicklung innerer und äußerer Bilder trägt dazu bei, passende Lösungen zu finden. So entwickelst du neue Fähigkeiten, aktivierst Ressourcen und erweiterst deine Handlungsspielräume.
​
Du möchtest
​​
-
Dir selbst wieder näher kommen
-
Lebenslust und Freude zurückgewinnen
-
ein klares Ziel mit einem aussichtsreichen Weg vor Augen haben
-
wieder in harmonischen Beziehungen leben
-
oder Entspannung im Alltag finden?
​​​
Dann melde dich hier unverbindlich für ein kostenloses Vorgespräch an.
​​​
Mein ganzheitliches, künstlerisches Coaching richtet sich an Menschen jeden Alters. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Teamcoaching
Ein kunstbasiertes Teamcoaching bietet Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, gemeinsam neue Wege der Kommunikation, der Zusammenarbeit und der Selbstorganisation zu entdecken.
​​
Mit kreativen Methoden und kunstpädagogischen Ansätzen entstehen Räume, in denen neue Perspektiven sichtbar werden – fernab klassischer Workshop-Formate. Hier darf gedacht, gefühlt, gestaltet und bewegt werden. Vielleicht lernen Sie einander dabei auch von einer ganz anderen Seite neu kennen.
Kunstbasiertes Teamcoaching eignet sich besonders für Teams in sozialen, kreativen oder pädagogischen Arbeitsfeldern, für Organisationen im Wandel oder zur Prävention von Stress und Burnout im Berufsalltag. Es bietet eine abwechslungsreiche und erfolgversprechende Möglichkeit gruppendynamische Prozesse sichtbar zu machen und festgefahrene Denk- und Handlungsweisen zu überwinden. Das wirkt sich nicht nur auf die Arbeitszufriedenheit positiv aus, sondern fördert auch die Arbeitsqualität.
Ideal ist dieses Coaching auch für Führungskräfte, die ihr Team ganzheitlich begleiten und fördern möchten.
Das Leben ist zu kurz für Unzufriedenheit im Job.
​
-
Braucht Ihr Team mehr Teamgeist und mehr Zusammenhalt?
-
Hat sich die Zusammensetzung verändert und müssen Rollen und Erwartungen neu definiert werden?
-
Sind Konflikte entstanden und müssen Sie gemeinsam Vertrauen aufbauen und eine gesunde Teamkultur finden?
I
Dann melden Sie sich hier unverbindlich für ein kostenloses Vorgespräch an. In einem Kurz-Meeting, online oder in Präsenz stelle ich Ihnen meinen Ansatz, die Möglichkeiten und den Ablauf vor.

Paarcoaching
Jede Beziehung durchläuft Phasen des Wandels.
Der Wunsch nach mehr Verbindung, die Geburt eines Kindes, beruflicher Stress, ungelöste Konflikte oder der gemeinsame Start ins Eheleben. Auch Abschiede, neue Lebensabschnitte oder das Ausziehen der Kinder bringen Veränderungen mit sich.
​
Im Paarcoaching entsteht Raum, einander neu zu begegnen. Festgefahrene Muster werden sichtbar und können durch kreative Ansätze aufgelöst werden. So gestaltet ihr eure Beziehung aktiv und auf Augenhöhe.
​
In einem geschützten Rahmen für ehrliche Kommunikation und gegenseitiges Verstehen entwickeln wir gemeinsamen eure Werte, Ressourcen und Zukunftsvisionen. Mit kreativen Methoden wird es leichter, Emotionen wahrzunehmen und auszudrücken. So entsteht Klarheit und eine Verbindung, die trägt.
​
-
Ihr möchtet euch in Eurer Beziehung bewusst weiter entwickeln?
-
Ihr erlebt gerade eine Übergangsphase wie Elternschaft, Umzug, Hochzeit oder Trennung?
-
Die Kinder verlassen so langsam das Haus?
-
Oder seid ihr in eine Krise geraten und sucht Unterstützung?
Dann meldet euch hier unverbindlich für ein Kostenloses Vorgespräch an. In einem Kurz-Meeting, online oder in Präsenz stelle ich Euch meinen Ansatz und den Ablauf gerne vor.

Kunstpädagogische Projekte
Manchmal eröffnet das gemeinsame Gestalten neue Wege, ein Thema zu erforschen und in der Gruppe erlebbar zu machen.
​
In meinen kunstpädagogischen Projekten steht der kreative Prozess im Mittelpunkt: Menschen entwickeln eigene Ideen, setzen sie gestalterisch um und bringen ihre Sichtweisen ein. So entstehen Räume für Ausdruck und Austausch – unabhängig von Vorkenntnissen.
​
Je nach Rahmen und Auftrag kann das Ergebnis im Vordergrund stehen – zum Beispiel eine Ausstellung, eine Installation im öffentlichen Raum oder ein gemeinsames Werk, das sichtbar bleibt. Genauso wertvoll kann aber der Weg dahin sein: das Erleben von Kreativität, Zusammenarbeit und neuen Perspektiven.
​
Ich konzipiere und begleite Projekte für Schulen, soziale Einrichtungen, Unternehmen und freie Kontexte – individuell abgestimmt auf Ziel, Anlass und Gruppe.
​
Du möchtest
-
mit deiner Gruppe oder deinem Team kreativ arbeiten?
-
Kunst als gemeinsames Erlebnis in Schule, Einrichtung oder Unternehmen einbringen?
-
ein Projekt umsetzen, das den Prozess sichtbar macht – oder in einem bleibenden Ergebnis mündet?
-
​
Dann freue ich mich, mit dir ins Gespräch zu kommen.

November 2025
Sichtbar werden, sich selbst erleben
Die Teilnahmegebühr von 79,00 € umfasst alle Materialien sowie eine gemeinsame vegane Mahlzeit (Samstag: Mittagessen · Freitagabend: Snack). Durch die kleine Gruppengröße von 4–6 Personen ist eine persönliche Begleitung und ein intensives Arbeiten möglich.
Samstag, 22. November 2025 · 10–14 Uhr
​
Im November lade ich dich ein, dir Zeit und Raum nur für dich zu nehmen. In einer kleinen Gruppe gestaltest du frei und entdeckst, wie sich innere Themen auf kreative Weise ausdrücken lassen. Es geht nicht um „richtig oder falsch“, sondern darum, dich auszuprobieren und sichtbar zu werden.
Was erwartet dich?
Wir beginnen mit einer gemeinsamen Einstimmung und öffnen anschließend den Raum für deine eigene Gestaltung. Farben, Flächen und kleine Impulse begleiten dich dabei, deine Wahrnehmung sichtbar zu machen. Sanfte Körperwahrnehmungen und achtsame Momente unterstützen dich darin, dich selbst bewusster zu spüren.
​
Wir arbeiten mit Acrylfarben und Gouache auf großformatigem Papier. Das ermöglicht kräftige, leuchtende Flächen ebenso wie transparente Schichtungen.
Das Material wird gestellt – du brauchst nur Kleidung, die auch mal Farbspritzer abbekommen darf.
Raum für mich

Glanzlichter
Eine kreative Auszeit vor den Feiertagen
Freitag, 19. Dezember 2025 · 18–21 Uhr
Die letzten Tage vor Weihnachten sind oft vollgepackt und hektisch. In diesem Workshop nimmst du dir Zeit, innezuhalten und eine kleine Auszeit zu genießen.
Du gestaltest in ruhiger Atmosphäre und spürst, wie sich Leichtigkeit und Stille in Farben übersetzen lassen.
​
​
Was erwartet dich?
​
Nach einer kurzen Einstimmung gestaltest du dein eigenes Bild mit sanften, leuchtenden Spuren. Feine Wahrnehmungsimpulse und kleine Momente der Achtsamkeit helfen dir dabei, den Blick nach innen zu richten und das Jahr entspannt ausklingen zu lassen.
​
Wir arbeiten mit Pastellkreiden auf Papier. Durch Verwischen, Schichten und Überlagerungen entstehen lichte und weiche Farbflächen, die du mit kleinen Akzenten in Gold oder Silber ergänzen kannst. Alles Material wird gestellt.
Die Teilnahmegebühr von 69,00 € umfasst alle Materialien sowie eine gemeinsame vegane Mahlzeit (Samstag: Mittagessen · Freitagabend: Snack). Durch die kleine Gruppengröße von 4–6 Personen ist eine persönliche Begleitung und ein intensives Arbeiten möglich.
Dezember 2025

Januar 2026
Ein Blick zurück
- ein Schritt nach vorn
Mit Collagen Altes würdigen und Neues gestalten
Samstag, 10. Januar 2026 · 10–14 Uhr
​
Der Jahresbeginn ist die Zeit für Rückschau und Neubeginn. In diesem Workshop blickst du auf das Vergangene und gestaltest Bilder für das, was kommen darf. So entsteht ein kreativer Übergang zwischen Altem und Neuem.
​
Was erwartet dich?
Du arbeitest mit Bildern, Formen und Farben, die dich ansprechen, und setzt sie zu einer ganz persönlichen Collage zusammen. Kleine Impulse regen an, loszulassen und Neues zu eröffnen.
​
Material
Wir nutzen Zeitschriftenausschnitte, Collagepapiere und Pastellkreiden. Mit ihnen kannst du Bilder zerlegen, neu zusammensetzen, verbinden und akzentuieren. Alles Material wird gestellt.
Das Material wird gestellt – du brauchst nur Kleidung, die auch mal Farbspritzer oder Klebstoff abbekommen darf.
Die Teilnahmegebühr von 79,00 € umfasst alle Materialien sowie eine gemeinsame vegane Mahlzeit (Samstag: Mittagessen · Freitagabend: Snack). Durch die kleine Gruppengröße von 4–6 Personen ist eine persönliche Begleitung und ein intensives Arbeiten möglich.
Mein innerer Kompass
Orientierung, Werte und Richtung finden
Freitag, 27.02.2026 · 18–21 Uhr
Manchmal fehlt der klare Blick, was uns trägt oder wohin wir möchten. In diesem Workshop machst du deine eigene Ausrichtung sichtbar – spielerisch und künstlerisch.
Was erwartet dich?
Mit Farben, Formen und Symbolen spürst du, was dir Orientierung gibt. Linien, Kreise oder Pfeile können zu Zeichen werden, die dir Richtung weisen.
Material
Wir arbeiten in Mixed Media: Acrylfarben, Marker und Kreiden ermöglichen kräftige Flächen ebenso wie feine Striche. Collageelemente können das Bild ergänzen. Das Material wird gestellt.
Die Teilnahmegebühr von 69,00 € umfasst alle Materialien sowie eine gemeinsame vegane Mahlzeit (Samstag: Mittagessen · Freitagabend: Snack). Durch die kleine Gruppengröße von 4–6 Personen ist eine persönliche Begleitung und ein intensives Arbeiten möglich.

Februar 2026

März 2026
Mich neu erzählen
Worte und Bilder meiner Geschichte
Samstag, 21. März 2026 · 10–14 Uhr
​
Geschichten prägen, wie wir uns selbst sehen. In diesem Workshop spielen wir gemeinsam mit Sprache und Bildern, um uns neu zu erzählen – ohne das Alte zu verleugnen.
​
Was erwartet dich?
Du schreibst frei, wählst Worte aus und setzt Schrift künstlerisch ein: groß, klein, überlagert, als Spur oder Ornament. So entsteht ein Erzählbild, das deine Geschichte in neuem Licht zeigt.
​
Material
Wir arbeiten mit Tusche, Markern, Collage und Pastellkreiden. Die Kombination erlaubt es, Schrift und Bild zu verschränken.
Das Material wird gestellt – du brauchst nur Kleidung, die auch mal Farbspritzer abbekommen darf.
Die Teilnahmegebühr von 89,00 € umfasst alle Materialien sowie eine gemeinsame vegane Mahlzeit (Samstag: Mittagessen · Freitagabend: Snack). Durch die kleine Gruppengröße von 4–6 Personen ist eine persönliche Begleitung und ein intensives Arbeiten möglich.
Spurensuche
Drucken mit verschiedenen Materialien
Samstag, 18. April 2026 · 10–14 Uhr
Jeder Abdruck erzählt von einer Spur. Wir beleuchten, welche Spuren wir hinterlassen wollen und experimentieren in diesem Workshop mit unterschiedlichen Drucktechniken. Dabei wirst du entdecken, welche Muster und Strukturen dich faszinieren.
Was erwartet dich?
Mit Naturmaterialien, Stempeln und einfachen Druckplatten entstehen überraschende Formen, die du frei kombinieren kannst.
​
Material
Wir arbeiten mit Druckfarben, Gelplatten, Schwämmen und Naturmaterialien. Das Material wird gestellt – du brauchst nur Kleidung, die auch mal Farbspritzer abbekommen darf.
Die Teilnahmegebühr von 89,00 € umfasst alle Materialien sowie eine gemeinsame vegane Mahlzeit (Samstag: Mittagessen · Freitagabend: Snack). Durch die kleine Gruppengröße von 4–6 Personen ist eine persönliche Begleitung und ein intensives Arbeiten möglich.

April 2026

Mai 2026
In Verbindung
Ein Workshop für Paare
Samstag, 16.05.2026 · 10–14 Uhr
​
In diesem Workshop geht es um Nähe, Resonanz und das Miteinander.
Gemeinsam kreativ zu sein, kann Nähe und Verbundenheit auf besondere Weise erfahrbar machen. In diesem Workshop für Paare arbeitet ihr Seite an Seite mit Ton und entdeckt, wie eure unterschiedlichen Gestaltungsimpulse zusammenfließen.
​
Was erwartet euch?
Ihr formt Gefäße, Objekte oder freie Formen aus Ton – jede*r für sich und auch miteinander. Dabei entsteht ein kreativer Dialog: mal ergänzt ihr euch, mal überrascht ihr euch gegenseitig. Am Ende nehmt ihr nicht nur ein gemeinsames Werk mit nach Hause, sondern auch die Erinnerung an einen besonderen Vormittag.​
​
Material
Wir arbeiten mit Ton und einfachen keramischen Techniken. Eure Arbeiten können nach dem Trocknen im Atelier gebrannt und später abgeholt werden.
Das Material wird gestellt – ihr braucht nur Kleidung, die schmutzig werden darf.
Die Teilnahmegebühr von 170 € pro Paar umfasst alle Materialien sowie eine gemeinsame vegane Mahlzeit (Samstag: Mittagessen · Freitagabend: Snack). Durch die kleine Gruppengröße von 6-8 Personen ist eine persönliche Begleitung und ein intensives Arbeiten möglich.
Aus der Fülle
Action-Painting für Frauen
Samstag, 13. Juni 2026 · 10–14 Uhr
Fülle bedeutet Energie, Lebendigkeit, Überfluss. In diesem Workshop darf sichtbar werden, was in dir lebt und wachsen möchte.
​
Was erwartet dich?
Mit großem Gestus, Bewegung und vielen Farben füllst du die Leinwand. Kraft, Freude und Ausdruck stehen im Mittelpunkt. Neben dem Malprozess gibt es auch Raum für Reflexion und kurze coachende Impulse: Was nährt dich? Wofür möchtest du deine Energie einsetzen? So wird der Vormittag zu einer Verbindung aus künstlerischem Ausprobieren und persönlicher Stärkung.
​
Material
Wir arbeiten mit Plakatfarben, Spachteln, Wasserpistolen, Spritzen und richtig großen Formaten.
​
Das Material wird gestellt – du brauchst nur Kleidung, die auch mal Farbspritzer abbekommen darf.
Die Teilnahmegebühr von 89,00 € umfasst alle Materialien sowie eine gemeinsame vegane Mahlzeit (Samstag: Mittagessen · Freitagabend: Snack). Durch die kleine Gruppengröße von 4–6 Personen ist eine persönliche Begleitung und ein intensives Arbeiten möglich.

Juni 2026

August 2026
Im Fluss
Farben fließen lassen - Flow erleben
Samstag, 15. August 2026 · 10–14 Uhr
​
Manchmal ist es befreiend, sich treiben zu lassen. In diesem Workshop entdeckst du, wie Farben im Wasser fließen und neue Formen bilden.
Was erwartet dich?
Du arbeitest mit Tropfen, Lasuren und Verläufen, lässt los und beobachtest, was sich entwickelt.
​
Material
Wir arbeiten mit Aquarellfarben, Tinte, Pipetten, Wasserpinseln und Aquarellpapier
Das Material wird gestellt – du brauchst nur Kleidung, die auch mal Farbspritzer abbekommen darf.
Die Teilnahmegebühr von 89,00 Euro umfasst alle Materialien sowie eine gemeinsame vegane Mahlzeit (Samstag: Mittagessen · Freitagabend: Snack). Durch die kleine Gruppengröße von 4–6 Personen ist eine persönliche Begleitung und ein intensives Arbeiten möglich.
Zufälle zulassen
Schmieren, Klecksen, Kleckern
Freitag, 11. September 2026 · 18–21 Uhr
​
Nicht alles muss geplant sein. In diesem Workshop gibst du dem Zufall Raum und entdeckst die Freude am spontanen Gestalten.
​
Was erwartet dich?
Mit Klecksen, Abklatschen und spielerischen Techniken entstehen Bilder, die überraschen und befreien.
​
Material
Wir arbeiten mit Tusche, Acrylfarben und Collageelementen. Zufallstechniken wie Abklatsch und Tropfen spielen die Hauptrolle.
​
Das Material wird gestellt – du brauchst nur Kleidung, die auch mal Farbspritzer abbekommen darf.
Die Teilnahmegebühr von 69,00 € umfasst alle Materialien sowie eine gemeinsame vegane Mahlzeit (Samstag: Mittagessen · Freitagabend: Snack). Durch die kleine Gruppengröße von 4–6 Personen ist eine persönliche Begleitung und ein intensives Arbeiten möglich.









